Das Center for the Transformation of Chemistry (CTC) wächst schnell. Im März 2023 starteten die ersten beiden Team-Mitglieder. Insgesamt sollen es eintausend Mitarbeitende in Wissenschaft, Verwaltung und Technik werden. Das CTC bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit einem wichtigen Ziel: die Transformation der chemischen und pharmazeutischen Industrie in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Derzeit sind keine Positionen ausgeschrieben.
Das bieten wir
Der Aufbau des CTC wird vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm koordiniert. Stellenausschreibungen laufen daher über die Max-Planck-Gesellschaft. Die Vergütung richtet sich nach TVöD-Bund (Entgelttabelle). Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes werden gewährt, wie z.B. 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), jährliche Sonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung (VBL). Die Kosten für ein Deutschland-Ticket Job werden zur Hälfte vom Max-Planck-Institut übernommen – die Fahrkarte für den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland kostet dadurch nur 23,27 Euro im Monat.
Hier arbeiten wir
Künftig sollen rund 700 Mitarbeitende in Delitzsch für das CTC tätig werden. Auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik wird ein Campus rund um das CTC inklusive neuer S-Bahn-Station entstehen. Aktuell haben wir im Landratsamt Nordsachsen in der Richard-Wagner-Straße 7A Büros angemietet. Von hier sind es 1,5 Kilometer zum Bahnhof. Mit der S-Bahn dauert es zwischen 12 und 25 Minuten nach Leipzig bzw. Halle. Ein zweiter Standort des CTC mit weiteren rund 300 Mitarbeitenden wird in Sachsen-Anhalt entstehen.

Delitzscher Interim des CTC
Im Gebäude des Landratsamts Nordsachsen in Delitzsch sind die ersten CTC-Mitarbeitenden untergebracht.
Ihre Ansprechpartnerin
Wenden Sie sich bei Fragen zu unseren offenen Stellen gerne an unsere Personalleiterin Christin Büscher, christin.buescher@mpikg.mpg.de, +49 331 567-9743.