Die Transformation der Chemie ist im vollen Gange – auch und gerade im Mitteldeutschen Chemiedreieck. Sehr deutlich wurde das beim Besuch von Michael Vassiliadis (IGBCE-Vorstand) und Stefan Körzell (DGB-Bundesvorstand) auf dem künftigen CTC-Campus in Delitzsch – denn im Anschluss fuhr die Gewerkschaftsdelegation weiter nach Böhlen südlich von Leipzig, wo die Schließung des Dow-Steamcrackers im Raum steht.

Michael Vassiliadis würdigte das CTC als starkes Signal für den Strukturwandel in der Region. Genauso wie sein Gewerkschaftskollege Stefan Körzell war er Mitglied der Kohlekommission und so freuten sich beide, ein positives Beispiel der zur Bewältigung des Kohleausstiegs beschlossenen Maßnahmen vor Ort besuchen zu können.

Die sächsische Infrastruktur-Ministerin Regina Kraushaar verwies auf die gute Zusammenarbeit von Bund, Freistaat und Kommunen bei der Umwandlung der Industriebrache Zuckerfabrik hin zu einem Forschungscampus. Sie betonte: „Das CTC setzt neue Maßstäbe mit großem innovativem Potenzial. Was wir brauchen, ist eine Transformation der Chemie hin zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Kreislaufwirtschaft.“

Das wechselhafte Wetter erlaubte keinen ausführlichen Rundgang über das Gelände. Unser neues Campusmodell half darüber jedoch ein wenig hinweg.